Immer wieder Durchfall, Krämpfe, Blähungen?: Neue Therapeutensuche hilft weiter!
Viele Patienten, so auch die 41-jährige Silke S. aus Wuppertal, berichten von einer jahrelangen „Odyssee von Therapeut zu Therapeut“, die einer emotionalen Achterbahnfahrt gleicht, bis endlich die Ursache geklärt und eine individuell passende Behandlung möglich war. Doch dieser lange Weg kann ab sofort verkürzt werden.
Eine neue bundesweite Datenbank unterstützt Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden bei der Suche nach einem passenden Therapeuten in ihrer Region. Auf der Online-Therapeutensuche www.myrrhinil.de/ratgeber/therapeutensuche erhalten Betroffene nach Eingabe ihrer Postleitzahl sowie den gewünschten Diagnostik- und Therapieangeboten entsprechende Kontaktdaten in ihrer Umgebung. So finden Ratsuchende schnell und einfach passende Therapeuten, um mit einer maßgeschneiderten Behandlung ihre belastenden Beschwerden loszuwerden und wieder mehr Lebensqualität zu erreichen
Umfassende Antworten auf viele Patientenfragen liefert darüber hinaus der Online-Ratgeberbereich Reizdarm-Kompass. Hier finden RDS-Patienten zahlreiche Hilfestellungen die ihnen den Umgang mit ihrer Krankheit und vielen schwierigen Lebensmomenten erleichtern.
Beschwerden individuell behandeln
Da bei jedem Patienten unterschiedliche Beschwerden im Vordergrund stehen und sich diese auch ändern können, gibt es beim Reizdarmsyndrom keine standardisierte Behandlung, die jedem weiterhilft. Die Therapie richtet sich nach den jeweils vorherrschenden Beschwerden und hat zum Ziel, durch deren Linderung die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Die Behandlung beinhaltet Medikamente sowie Lebensstilveränderungen im Bereich Ernährung, Bewegung, Entspannung und Stressregulation. Bei der Medikation ist der Einsatz von Kombinationspräparaten sinnvoll, die mehrere Beschwerden gleichzeitig lindern – wie beispielsweise pflanzliche Arzneimittel mit Myrrhe, die bei Durchfall, Krämpfen und Blähungen helfen können.
Forum "Gesundes Renningen"
Galeria Vital® Gesundheits- und Marketingredaktion